Ein Rückblick auf die Landesausstellung 2018
Liebe Leser, wir freuen uns, dass Sie unsere Seite gefunden haben. Wir möchten hier unsere Impressionen aus der äußerst gelungenen Landesausstellung 2018 festhalten, damit diese allen damaligen Besuchern gut in Erinnerung bleibt. Auch mit denjenigen, die leider nicht anwesend sein konnten, möchten wir unsere Eindrücke teilen. Das Jahr 2018 war wirklich wunderbar und Österreich hat ganze Arbeit geleistet und die Landesausstellung zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht.
Verfasst von Karoline
1 | ![]() |
Wonder Luck | JETZT SPIELEN | |
2 | ![]() |
Big Clash | JETZT SPIELEN | |
3 | ![]() |
Lunubet | JETZT SPIELEN | |
4 | ![]() |
Funbet Casino | JETZT SPIELEN | |
5 | ![]() |
Wildrobin | JETZT SPIELEN | |
6 | ![]() |
Magius Casino | JETZT SPIELEN |
Die Rückkehr der Legion war ein Publikumsmagnet
Die Römer haben in Oberösterreich Spuren hinterlassen. Es ist bereits 1800 Jahre her, dass sie an der Donau wirkten, aber es ist gelungen, die Geschichte wieder lebendig zu machen. Die Aussteller haben mit viel Liebe zum Detail dafür gesorgt, dass die Erinnerung daran so schnell nicht erlöschen wird. Unsere Geschichte wurde durch die römische Kultur so sehr geprägt, dass damit 193 Ausstellungstage an drei verschiedenen Standorten gefüllt werden konnten. Am Ende waren alle Mitwirkenden sowie die Gäste und Touristen mehr als glücklich und zufrieden, denn so eine Zeitreise ist wahrlich nicht alltäglich.
Mehr als erwartet: Das römische Erbe in Oberösterreich lockte Besucher in Strömen an

Enns, Schlögen und Oberranna waren die drei Orte, in denen die Gäste historische Luft schnuppern konnten. Davon machten sie auch reichlich Gebrauch, sodass der 200.000ste Besucher bereits Ende September geehrt werden konnte. Diese Freude wurde Frau Sabine Schröck aus Kronstorf zuteil, die mit ihren Kindern und der Schwiegermutter einen Ausflug nach Enns unternahm, um einen schönen Tag im Museum Lauriacum zu verbringen. Welch Überraschung für die sympathische Familie, aber auch für die Veranstalter, denn die Landesausstellung hatte erst am 27. April 2018 begonnen und war noch längst nicht vorbei. Noch bis zum 4. November wäre Zeit gewesen, die Besucherrekorde zu brechen und am Ende wurden sogar 270.322 gezählt.
Menschen aus Nah und Fern, die hinterher zutiefst beeindruckt waren und strahlend und staunend anzutreffen waren. Dass die Landesausstellung viele Menschen anlocken würde, war zu erwarten. Aber diese Ergebnisse übertrafen jegliche Hoffnungen und sind ein Kompliment an alle Macher, die das Event mit so viel Fleiß und Hingabe vorbereitet hatten.
Jedes Jahr ein neues Thema
Auch in den kommenden Jahren wird die Landesausstellung sicherlich mit innovativen Themen begeistern. Besonders interessant wird die Integration vom Thema Sportwetten Österreich in kommende Ausstellungen sein. Die NetBet Ausstellung setzte bereits Maßstäbe, aber die zukünftigen Präsentationen versprechen noch mehr. Unsere Freunde bei Laola1.at haben kürzlich eine umfassende Studie über die besten Sportwetten Anbieter Österreichs veröffentlicht, und dieses Wissen könnte interessante Perspektiven für unsere Ausstellungsstände bieten. Themen wie der Einfluss der Sportwetten auf Kultur und Gesellschaft könnten ebenso spannend sein wie die bekannten Kunstausstellungen, die stets neue Wege erkunden. Wir freuen uns darauf, die Entwicklungen genau zu beobachten und möchten Sie dazu einladen, unseren neuesten Artikel zu Bonus ohne Einzahlung zu lesen, um mehr über aktuelle Trendthemen zu erfahren.